Material- und Pflege-Tipps

Wir möchten, dass du lange Freude an deinem Magnetschmuck hast!
Allgemeine Schmuckpflege

Dein Magnetix Schmuck braucht keine aufwendige Pflege – ein bisschen Aufmerksamkeit reicht völlig:

  • Verwende keine säurehaltigen Reinigungsmittel.

  • Wasche den Schmuck gelegentlich mit milder Seifenlauge, spüle ihn mit lauwarmem Wasser ab und trockne ihn sanft mit einem Tuch.

  • Flexi-Armbänder kannst du leicht auseinanderziehen und die Zwischenräume mit einer weichen Bürste reinigen.

  • Ohrstecker regelmäßig mit Pads reinigen, die in hypoallergenen Alkohol getaucht sind.

  • Lass Parfum, Cremes oder Lotionen zuerst einziehen, bevor du deinen Schmuck anlegst.

  • Bewahre deinen Schmuck sorgfältig in einer Schmuckrolle, Box oder in einem weichen Tuch auf.

  • Lege den Schmuck vor dem Duschen, Baden, Schwimmen oder Saunieren ab.
    (Ausnahme: Silikonarmbänder mit Negativ-Ionen – sie sind für diese Aktivitäten geeignet.)


Garantie

Auf alle Materialfehler besteht eine Garantie von 2 Jahren.
Bedienungs- oder Gebrauchsschäden sind davon ausgeschlossen.
Bei einem Materialfehler sende den Artikel bitte mit einer Kopie des Kaufbelegs an deine Magnetix Beraterin oder deinen Berater.


Die folgenden Hinweise helfen dir, dein Magnetix Erlebnis lange zu bewahren.


Unsere Magnete

Wir verwenden für unsere Schmuckstücke einen oder mehrere Neodym-Magnete mit etwa 1.200 bis 2.200 Gauss. Diese Magnete sind besonders stark und langlebig.

Gut zu wissen:

  • Neodym-Magnete verlieren in 100 Jahren nur etwa 1 % ihrer Magnetkraft.

  • Vermeide extreme Kälte und Hitze, um die Magnetkraft optimal zu erhalten.

Wichtige Hinweise:
Wenn du schwanger bist oder einen Herzschrittmacher trägst, sprich bitte vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob du Magnetschmuck tragen kannst.
Halte Magnete außerdem fern von Kredit- und anderen Magnetkarten – sie könnten beschädigt werden.

Edelstahl

Der Großteil unseres Schmuckes besteht aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl – widerstandsfähig, pflegeleicht und allergikerfreundlich.
Zur Reinigung kannst du Wasser oder eine milde Seifenlauge verwenden.
Trockne den Schmuck danach einfach mit einem weichen Tuch – schon glänzt er wieder wie neu.

 

Kupfer

Kupferschmuck ist bekannt für seine natürliche antibakterielle Eigenschaft.
Beim Tragen kann sich die Haut leicht grünlich färben – das ist eine normale Reaktion und lässt sich problemlos mit Wasser und Seife oder etwas Zitronensaft entfernen.

 

Vergoldung / Goldfarbene Ionenplattierung

Unsere vergoldeten und ionenplattierten Schmuckstücke sind robust und langlebig.
Reinige sie mit milden Lotionen und weichen Gold- oder Mikrofasertüchern.
Vermeide bitte den Kontakt mit Chlor, Bleiche oder feuchten Umgebungen wie dem Badezimmer.
Feuchtigkeit kann natürliche Oxidation verursachen.

Magnetix Tipp:
Lege in deine Schmuckbox ein Stück Aluminiumfolie und ein Stück Kreide.
Die Kreide bindet Schwefelverbindungen in der Luft – das hilft, Oxidation vorzubeugen.

Leder

Wenn dein Lederarmband einmal nass wird, lass es einfach an der Luft trocknen.
Bitte nicht auf die Heizung oder in die Sonne legen – das macht Leder hart und spröde.
Vermeide es auch, nasses Leder in Schubladen oder geschlossenen Boxen zu lagern.
Schweißrückstände kannst du mit einem feuchten Tuch entfernen; stärkere Verschmutzungen mit milder Seifenlauge.
Ein Tropfen Olivenöl oder etwas Körperlotion pflegt das Leder anschließend schön geschmeidig.


Kautschuk / Silikon

Diese Materialien sind elastisch, reißfest und pflegeleicht.
Lege sie nicht in die Sonne oder auf Heizkörper, und vermeide Kontakt mit Reinigungs- oder Spülmitteln – sonst können Farbe und Flexibilität leiden.

 

Zirkonia-Steine

Unsere Zirkonia-Steine funkeln wie echte Diamanten.
Reinige sie bei Bedarf mit einem feinen Poliertuch oder in milder Seifenlauge.
Danach mit klarem Wasser abspülen und gut trocknen lassen.
Vermeide Stöße oder Reibung an harten Oberflächen – die Steine könnten sich lösen oder beschädigt werden.
Bitte keine chemischen Reiniger oder Zahnpasta verwenden.

 

Perlen

Zieh deine Perlen immer erst nach dem Ankleiden an und lege sie vor dem Ausziehen wieder ab.
Bewahre perlenbesetzte Schmuckstücke liegend auf, damit sich die Fäden nicht dehnen.
Reinige Perlen niemals im Ultraschallgerät und verwende keine Reiniger mit Ammoniak oder Bleichmitteln – das kann ihren Glanz beeinträchtigen.
Extreme Hitze und Trockenheit können Perlen rissig werden lassen, also lagere sie lieber kühl und geschützt.